CARAVANication-getestet: Naturcamping Rehberge, Lychen

Im brandenburgischen Lychen zeigt sich die Uckermark für uns von ihrer besten Seite: Der Campingplatz Rehberge am Wurlsee bietet seinem Besucher Wasser, Wald und wunderbaren Sternenhimmel.

Rehberge

Dreimal hat es uns jetzt schon an den Wurlsee gezogen und bestimmt kommen wir noch einmal wieder. Hier lässt es sich sowohl sportlich paddeln, radeln aber auch famos entspannen in der kleinen Strandbucht oder abends am Lagerfeuer vor dem Wohnwagen. We like!

Hinweis: Dieser Blogpost enthält unbezahlte Werbung durch Nennung von Marken.
Rehberge
Schon gut zu wissen, wo die Paddelreise hingeht

Lage

Etwas außerhalb von Lychens Zentrum liegt der großzügig angelegte Platz am klaren Wurlsee. Paddelt euch über den See bis nach Lychen rein und macht eine Verschnaufpause im sehr netten Café Kunstpause. Oder geht es ruhiger an, indem ihr durch den urigen Wald um den See spaziert. Für die Lage geben wir 5 von 5 Punkten.

Stellplätze

Tatsächlich haben wir es bei drei Besuchen noch nicht hingekriegt, den kompletten Platz abzulaufen, da er sich über ein sehr weitläufiges Gelände erstreckt. 220 Stellplätze, die größtenteils von Dauercampern belegt sind, haben die Rehberge insgesamt. Die ca. 35 Touristenstellplätze sind am Maulwurfweg in direkter Nachbarschaft zur kleinen Sandbucht am See platziert, sodaß es für eine kurze Schwimmeinheit vor dem Frühstück eigentlich keine Ausreden gibt. Seit 2017 teilen sie sich auf in Standard- (70-100qm) und Komfort-Plätze (165qm), die in Seenähe und auf der Sonnenseite des Weges liegen.

Während der übrigeRehberge Platz mit vielen Kiefern durchsetzt ist – ich steh ja drauf! – bieten die Plätze am See einen quasi unverbauten Blick nach oben in den Sternenhimmel. Neben dem normalen Grill-Spaß ist außerdem, insofern ihr im Besitz einer Feuerschale seid, erlaubt am Abend ein Feuerchen anzufachen. Hach, da kommt ja bei mir gleich wieder das Kalifornien-Feeling auf, wo das – im Gegensatz zu Deutschland – ja quasi zum guten Ton eines jeden richtigen Camping-Urlaubs gehört.

Insgesamt sind es schöne, ebene Stellplätze mit ausreichend Platz – es gibt 4 von 5 Punkten.

Ausstattung

Es gibt einen schönen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, ein kleines Fussballfeld und ein Volleyballnetz zur körperlichen Ertüchtigung. Der Gemeinschaftsraum – leider etwas dunkel und ungemütlich – hält Bücher und Spiele vor. Hier gibt es dann auch WLAN – während sich auf dem Rest des Platzes im Digital Detox geübt werden kann.

Eine Besonderheit ist die Frischwasser-Quelle mit angeschlossenem Kneipp-Becken. Das ist aber tatsächlich eher naturbelassen und fängt auf was die umstehenden Bäume so verlieren.

In der Saison steht ein Bäckerwagen an der Straße. Murmeltiere sollten in jedem Falle vorbestellen. Wir mussten schon mal mit einem Graubrot statt Brötchen abziehen, weil wir ohne Vorbestellung zu lange gepooft haben.

In Summe vergeben wir 3 von 5 Punkten.

Sanis

Bei mir ganz oben auf der Liste: Top Sanitäranlagen. Einfach, simpel ohne viel Chi-Chi aber einwandfrei sauber. Die Duschen sind ohne Marken dafür begrenzt mit Zeitschaltuhr auf 4 Minuten, damit  – und das ist bei mir durchaus angebracht – die Duschdauer nicht ausartet. Auch die Spülgelegenheiten waren immer tippi-toppi sauber. 1A mit Sternchen und somit 5 von 5 Punkten.

Preise

Der Durchschnittspreis für einen Komfort-Platz und zwei Erwachsene liegt bei €26 (Stand 2016, inkl. Strom/Wasser). Die örtliche Kurtaxe und die Kinder kommen je nach Alter on top. Bei unserem Besuch in 2018 gab es eine schöne Neuerung: für €5 pro Erwachsenen/€ 2,50 pro Kind kann man auf einem nicht weiter vermieteten Stellplatz bis 14.00 Uhr verlängern. Daumen hoch!

Bro-Bewertung:

  • RehbergeLage: 5/5
  • Stellplätze: 4/5
  • Ausstattung: 3/5
  • Sani: 5/5
  • Gesamt: 4,3/5

Von 5 möglichen Punkten in der Gesamtwertung erhält der Naturcamping Rehberge von uns satte 4,3 Punkte. Wir sind – bis auf die fehlende Halbtagespauschale – hier sehr happy. Der Service ist eher nüchtern denn herzlich, aber so sind die Preußen ja auch ein Stück weit. Wir können das ab und werden zu Wiederholungstätern.

Naturcamping Rehberge, Lychener Straße 8, 17279 Lychen, www.siebenseen.de

Hinweis: Für diese vorgenommene Campingplatzbewertung habe ich keinerlei finanzielle oder andersartige Form der Gegenleistung erhalten.

1 comment

Add Yours

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s