Als wir nach sechs Stunden in Trelleborg von der Fähre rollen, wollen wir zwar noch ein bisschen Schweden-gucken, haben aber auch keine Lust mehr auf viele Kilometer auf der Straße. Wem es ähnlich geht wie uns und wer seine Wohnwagenräder Richtung Ystad lenken will, dem sei der kleine aber feine Campingplatz Nybrostrands ans Herz gelegt.
Hinweis: Dieser Blogpost enthält unbezahlte Werbung durch Nennung von Marken.
Manchmal trifft es sich ja ganz gut, wenn die erste Wahl nicht verfügbar ist, denn mit der zweiten Wahl hat man dann plötzlich ein kleines Schmuckstück aufgetan.
Um bei den ersten zwei Schweden-Nächten auf Nummer Sicher zu gehen, wollte ich vorab reservieren. Das entspannt für mich den Anreisetag in einem fremden Land ja ungemein: Es gibt eine erste Adresse, bei der man sicher sein kann unter zu kommen und man kann sich auf Land und Leute erstmal ein bisschen eingrooven.
Und dann das: Der favorisierte erste Campingplatz (der mich für die Reservierung locker-flockig auf eine Woche vor Anreise vertröstet hatte) ist voll. Ich sehe die Entspannung verpuffen. Bei meiner weiteren Suche stoße ich auf einen kleinen Platz östlich von Ystad mit freien Plätzen. Glück gehabt und nach nur nur einer Nacht schmeißen wir schon unsere Planung über Bord und machen kurzerhand aus zwei Nächten vier. Passt also!
Lage
Toll, toll, toll! Eine schöne Autostunde – in der man sich mal eben noch in Schweden verliebt – vom Fährhafen Trelleborg und nur sieben Autominütchen von Ystad’s Zentrum entfernt, direkt am dünigen Ostsee-Strand und angrenzendem Naturschutzgebiet liegt Nybrostrands Camping. Die Lage bekommt von uns 5 von 5 Punkten.
Stellplätze
Von den 115 Plätzen sind ca 70% von Dauercampern belegt. Wir haben den Platz mit der Nr. 103, den wir großartig finden und sind mittendrin im schwedischen Camper-Leben.
Vor uns liegt die Zelter-Wiese, die den Stellplatz gleichmal optisch um 500qm vergrößert. Um uns haben wir ein paar schattige Föhren, vor uns den Blick auf die Dünen und ins unserem Rücken die Straße. Allerdings haben wir den Wind direkt mitgebucht, daher spendieren wir unserer Markise am zweiten Tag die Seitenteile und als uns am dritten Tag der Regen noch frontal ins Gesicht sprüht auch noch das Frontteil. Wer hat, der hat. Prompt fühlt sich der schwedische Sommer gleich zwei Grad wärmer an. Der Stellplatz verdient sich definitiv 4 von 5 Punkten.
Ausstattung
Es gibt einen kleinen Kiosk mit allen lebensnotwendigen Sachen: u.a. Brötchen, Chips, Eis und Süßes. Im Großen und Ganzen war es das dann auch schon. Ein bisschen bescheiden. Ein netter Spielplatz statt dem einsamen kleinen Kinderhüttchen hätte noch ein Zusatzpünktchen gebracht, daher leider nur 2 von 5 Punkten.
Sani
Über den Platz verteilt gibt es drei Sanitärgebäude. Einfach gehalten und im Großen und Ganzen sauber. Allerdings finden wir zwei Toiletten und zwei Duschen für alle Camper der Ostkurve etwas knapp bemessen. Für drei Duschminuten – mit fallendem Wasserdruck je mehr Duschen in Betrieb sind – werden über die Chipkarte 10 SEK (ein guter Euro) abgezogen, dass ist schon happig im nationalen Vergleich. Das gibt leider nur 3 von 5 Punkten.
Preis
In der Hauptsaison haben wir für unser Gespann, zwei Erwachsene und zwei Kinder inkl. Strom pro Nacht €30,50 bezahlt.
Bro-Bewertung
Lage: 5/5
- Stellplätze: 4/5
- Ausstattung: 2/5
- Sani: 3/5
- Gesamt: 3,3/5
In der Gesamtwertung gibt es zwar nur 3,3 Punkte von möglichen 5, dass sollte euch aber in keinem Fall abschrecken, denn Nybrostrands Camping ist trotzdem ein Tipp von uns für die Region. Die schöne Natur rund herum, die direkte Strandlage, der tolle Fahrradweg rein nach Ystad und die freundliche Atmosphäre trösten unbedingt über die etwas knapp bemessenen Toiletten und den nicht existenten Spielplatz hinweg und locken uns in die Verlängerung.
Nybrostrands Camping, Notvägen 2, 271 71 Nybrostrand/Schweden, T +46 411 55 12 63, www.nybrostrandscamping.n.nu