Stadtcamping in Schwedens Hauptstadt! CARAVANication-getestet: Bredäng Camping, Stockholm / Schweden

Drei wichtige Merkmale muss ein Stadtcampingplatz für uns haben: 1. Lage, 2. Lage und 3.? Richtig! Lage! Wenn wir mit dem Wohnwagen eine Stadt besuchen, dient der Campingplatz als reiner Übernachtungsort. Er muss zentral liegen und gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden sein, denn das Auto lassen wir bevorzugt stehen. Bredäng Camping in Stockholm erfüllt diesen Anspruch und zaubert darüber hinaus noch eine kleine Überraschung aus dem Hut!

Stockholm

Hinweis: Dieser Blogpost enthält unbezahlte Werbung durch Nennung von Marken.

Nach beschaulichen ersten 10 Tagen durch das idyllische Schweden lotst uns unser Navi – auch liebevoll Erika genannt – freundlich, aber bestimmt durch die Wirren des Stockholmer Speckgürtels. Während wir zu Beginn noch an hübschen eingeschossigen Schwedenhäuschen vorbeiziehen, zeichnet sich zunehmend die Großstadt ab und die Anzahl der Stockwerke arbeitet sich zügig von 1 auf 10 hoch. Fühlt sich fast ein wenig wie Berliner Märkisches Viertel an – Trabantenstadt in Reinform – wie pittoresk! Dennoch scheint alles richtig zu sein, denn lt. Erika befinden wir uns bereits in der Einflugschneise auf unseren avisierten Platz.Version 2

Na, das kann ja heiter werden.

Bredäng Camping empfängt uns mit einem handgemalten Schild „FULL!“. Schockt uns nicht, denn in weiser Voraussicht, ist dies einer der wenigen Plätze, die wir auf unserer Reise reserviert haben (Ist doch logo – Metropole, Sommerferien und nur wenig Campingplätze im Umkreis! Noch Fragen?)

Der Check-In ist etwas unpersönlich, dafür weltmännisch und professionell. Unser Stellplatz schließlich ist dann doch überraschend schön unter Bäumen und an einem Schärenfelsen gelegen. Wir stellen uns kurzerhand mit dem Rücken zur Hochhaus-Skyline und die Caravan-Kinder entern laut rufend den Kletterfelsen. Das ländliche Schweden-Gefühl stellt sich gleich wieder ein.

Lage

Die Lage ist wirklich top. Das Auto können wir hier getrost stehen lassen, denn in nur

Tunnelbana Stockholm

700m Entfernung liegt die U-Bahnstation Bredäng. Das ist gut, denn wie schon mein schlauer Vater zu sagen pflegte:

„Willst du eine Stadt und ihre Bewohner richtig kennenlernen, musst du ihre öffentlichen Verkehrsmittel benutzen!“

Machen wir! Zumal die Nutzung der Tunnelbana schon allein deshalb ein Highlight ist, weil an viele der U-Bahnstationen künstlerisch Hand angelegt wurde. Somit ist man bei jedem neuen Bahnhof schon ganz neugierig, was einen als nächstes erwartet. Darüber hinaus erhebt Stockholme – wie auch Göteborg – eine City-Maut für Fahrzeuge, um die Nutzung des öffentlichen Nahverkehres attraktiver zu machen. Nö, dit sparn‘ wa uns.Tunnelbana, Stockholm

Von der Station Bredäng aus fährt man nur kurze 20 Min. mit der Tunnelbana bis zur Central-Station im Herzen von Stockholm. Die Altstadt, sowie das Trend- und Szeneviertel Södermalm sind sogar noch ein klein wenig eher erreicht. Stockholm ist ja überschaubar und so sind es hier ja alles auch nur kurze Wege.

Bredäng Camping UmgebungUnd dann hat der Platz auch noch diesen kleinen Überraschungsmoment auf seiner Seite. Dieser zeigt sich uns leider erst am letzten Abend. An der Nordgrenze des Geländes gibt es eine kleine Pforte zu einem Weg, der erst an einem kleinen Minigolf-Platz vorbei und anschließend in ein kleines Waldstück führt. Hier fällt das Gelände plötzlich recht steil ab und ehe man sich versieht, steht man einem schönen Badestrand mit Steg und Sprungturm. Ach ja?! Hier kann man sich also wahlweise durch einen morgendlichen Sprung ins Wasser für den kommenden Tag erfrischen oder abends seine wund gelaufenen Füße abkühlen. Darüber hinaus gibt es eine Schiffsanlegestelle, von der aus Boote zum Schloss Drottingholm und in Richtung Stadtzentrum ablegen. Ach Doppel-Ja?!

Die Lage ist also top und verdient 5 von 5 Punkten.

Stellplätze

Der Platz hat insgesamt 350 Stellplätze, die sich über ein sehr weitläufiges Gelände erstrecken. Unterteilt sind sie in die Abschnitte A-V, wobei hier alle Plätze das Gleiche kosten. Angeblich gibt es auch den „Blick auf den Malärensee“ – den haben wir jedoch vergeblich gesucht.

Während unseres Aufenthaltes in den Sommerferien waren jede Menge jugendliche Pfadfinder am Ort, die in der Mitte des Platzes (Bereich J-L) gezeltet haben. Sehr umgängliches Jungvolk, aber wer es ruhig mag, sollte bei einer Reservierung darauf achten.

Besonders großzügig bemessen sind die Stellplätze nicht, aber machen wir uns auch nix vor: Bredäng ist ein Stadtcamping- und kein Ferienplatz, auf dem wir zwei Wochen die Seele baumeln lassen wollen. Mehr als drei Nächte wird hier wohl kaum jemand stehen. Die Plätze sind allesamt eben und mit Gittersteinplatten unterlegt. Ohne Teppich ein wenig ungemütlich, aber dafür ohne große Wellen und Löcher.

Wir standen sehr gut im Abschnitt C auf Platz 54 mit dem Rücken zur Hochhaus-Aussicht, direkt ums Eck des nächsten Sanis und in Richtung Sonnenuntergang. Das hat für uns wunderbar gepasst.

Es gibt solide 3 von 5 Punkten.

Ausstattung

Der Platz wartet mit einem eigenen kleinen Supermarkt auf, der gut ausgestattet ist und auch den Tag über frische Brötchen und Backwaren anbietet. Daneben befindet sich ein kleines Restaurant, das asiatisches Essen anbietet. Wir haben es nicht ausprobiert – es sah nicht sehr einladend aus und in Stockholm selber gibt es einfach zu viele ansprechendere Alternativen.

Über den Platz verteilt gibt es drei Pavillons, in denen gespült und gekocht bzw. in der

Bredäng Camping Servicehaus

Mikrowelle etwas aufgewärmt werden kann. Im Servicebereich nahe der Rezeption gibt es einen Raum mit Waschmaschinen, sowie ein Sanihaus mit Sauna. Vier weitere Sanihäuser liegen in den unterschiedlichen Platzbereichen.

Es gibt eine Ver- und Entsorgungstation für Wohnmobile und Toilettenkassetten.

Miethütten sind ebenfalls vorhanden.

Schön ist der großzügige Kinderspielplatz, der recht neu zu sein scheint und sich großer Beliebtheit bei den Kleinen erfreut.

Soweit alles in Ordnung, aber die Anonymität der Großstadt schlägt sich etwas nieder. Es fehlt ein wenig an Charme. Wir vergeben 2,5 Punkte.

Sani

Die Sanis sind etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und ausreichend. Warten musste man eigentlich nie. Duschen war inklusive und unbegrenzt. Das scheint ja eher selten in Schweden.

Wundern kann Frau sich dann aber doch immer wieder über so einige Mitcamperinnen. Da wird sich hingebungsvoll das lange Haar gebürstet, um anschließend das Ergebnis aus der Bürste zu klauben. Statt aber die drei Schritte zum Mülleimer zu gehen und die gute Handvoll hineinfallen zu lassen, öffnet Frau einfach an Ort und Stelle die Hand. Yak! Mein vorwurfsvoller Blick wird geflissentlich ignoriert.  Kommt doch schließlich gleich jemand zum Fegen vorbei, oder?

Seife wäre schön gewesen, fehlt aber dieser Tage auf Campingplätzen immer häufiger. Schade.

Mit 2,5 Punkten wird hier ein guter Mittelwert erreicht.

Preis

In der Hochsaison haben wir pro Nacht inkl. Strom/Dusche/WIFI €35 – bezahlt. In dieser Pauschale sind bis zu max. 3 Erwachsene enthalten und Kinder sind frei. Für einen Hauptstadtcampingplatz absolut moderat.

Bro-Bewertung

  • Lage: 5/5
  • Stellplätze: 3/5
  • Ausstattung: 2,5/5
  • Sani: 2,5/5
  • Gesamt: 3,25/5

Bredäng CampingFür einen Besuch von Stockholm können wir Bredäng Camping uneingeschränkt weiterempfehlen. Die sehr gute Anbindung an die U-Bahn und der Badesee mit  Wasserweg-Alternative als Schmankerl on top, sind für uns unschlagbar und wir würden wieder hier Halt machen. Durch die latente Hostel-Atmosphäre fühlt man sich gleich ein paar Jährchen jünger und die fehlende Herzlichkeit passt zum Großstadtflair.

ACHTUNG: Wer in der Ferienzeit anreist, dem empfehlen wir dringend vorab zu reservieren oder zumindest vorab anrufen. Während unseres Aufenthaltes war der Campingplatz durchgängig ausgebucht.

Bredäng Camping Stockholm, Stora Sällskapets väg 60, SE-127 31 Skärholmen, www.bredangcamping.se

Hinweis: Für diese vorgenommene Campingplatzbewertung habe ich keinerlei finanzielle oder andersartige Form der Gegenleistung erhalten.

3 comments

Add Yours
  1. Carsten

    HIHI

    wie wir alten Schweden zu sagen pflegen 😉

    Hatten wir auch 2017 überlegt den Platz anzufahren, da er recht nah an der Stadt ist. Habe uns aber dann glücklicherweise dagegen entschieden und sind in den Schären hängen geblieben.

    Der CP ist geil gelegen, die Versorgung inclusive Dusche und WC ist nicht up to date aber machbar und sauber, dafür ist die Lage genial und mit passendem WW echt cool.
    http://www.eriksocamping.com/

    Per Fähre gehts über den Tag nach Stockholm und man hat die Schärentour schon gespart, da man die mit dem Shuttleschiff 😉 schon durch hat.
    Insel selber klein aber fein, mit allem was man braucht und einer aktiven V8 Szene 🙂

    Uns hats sehr gefallen für 4 Tage, allerdings auch ohne kids.
    Reisen eher spartanisch und gehen gerne mal essen.

    liebe Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s