Jeder hat sie schon erlebt. Besonders bei Wohnwagen-Neulingen häufen sie sich, aber auch echte Profis sind nicht vor ihnen gefeit: Missgeschicke, Anfängerfehler oder grobe Patzer. Sie enden in kleinen oder großen Dellen, kleinen oder großen Kosten und manchmal auch nur in kleinen oder großen Lachern. Nach unseren ersten Ausrutschern hatten wir die Idee zu einer Top Ten Hitliste, die heute ihren Anfang nimmt…
„Darf’s ein bisschen mehr sein?“ – Als Caravan-Neuling gerät man schnell in den Zubehör-Kaufrausch. Was wir so haben und warum im neuen CARAVANication-Post…
Wie sieht es eigentlich mit der Frage aus „Traue ich mir zu, ein Gespann zu fahren? Und wie entspannt bin ich dabei?“ Der Bericht eines Selbstversuchs.
Die Tage werden länger, die Temperaturen werden wohl hoffentlich auch bald wieder steigen und so mancher Caravaner überlegt schon, wann der Wohnwagen aus dem Winterlager geholt und saisonfrisch gemacht wird. Bevor ihr aber im Campingplatzführer blättert und überlegt, wo denn dieses Jahr angecampt werden soll, empfiehlt sich ein Blick auf Plaketten, Gasprüfbuch und Serviceheft – denn auch ein Wohnwagen hat Pflichttermine und die heißen: Hauptuntersuchung, Gas- und Dichtigkeitsprüfung.
Ja, wir gestehen: Weder befinden sich die zwei hauptamtlichen Caravan-Schieber auch nur in der Nähe des rentenfähigen Mindestalters, noch weisen sie irgendeine Form von Gebrechen auf. Dennoch bewegen sie ihren Wohnwagen nicht mehr mit purem Willen und reiner Körperkraft vorwärts, sondern mit Hilfe eines neuen besten Freundes…